Kooperationen
Die Förderung von Gender and Diversity ist ein fest in der Hochschulstruktur und im Graduiertenkolleg verankertes strategisches Querschnittsthema und erklärte Leitungsaufgabe.
Wir haben uns durch unsere "People Policy" zur Förderung von Gleichstellung und Diversität (Gender and Diversity) verpflichtet und auch im Rahmen der Exzellenzinitiative Konzepte entwickelt, die an die Umsetzung einer chancengerechten Organisationskultur und Personalpolitik geknüpft sind. Mit dem zentralen Ziel, ein attraktiver Studien- und Arbeitsort für talentierte Studierende und Beschäftigte aus dem In- und Ausland zu sein, bringt sie der Vielfalt unter den Hochschulangehörigen eine besondere Wertschätzung entgegen und ermöglicht ihnen, unabhängig von ihrem Geschlecht oder sozio-kulturellen Hintergründen, die Entfaltung ihrer individuellen Potenziale.
Wir fördern und fordern die gleichberechtigte und gemeinschaftliche Arbeit zwischen allen Personen in Forschung, Lehre, Dienstleistung und Studium.
Die Gleichstellungsbeauftragte und ihre Stellvertreterinnen repräsentieren die drei Statusgruppen der RWTH Aachen: die nichtwissenschaftlichen Mitarbeiterinnen, die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und die Professorinnen. Sie sind Ansprechpartnerinnen bei Fragen der Gleichstellung von Frauen und Männern an der Hochschule.
Die Gleichstellungsbeauftragte informiert, berät, unterstützt und bietet Qualifizierungsmaßnahmen an.
UnRAVeL-Vertreterinnen innerhalb der Fakultäts-Gleichstellungsbeauftragten sind Frau Helen Bolke-Hermanns und Frau Prof. Dr. Erika Abraham
Gleichstellungsplan:
Das Landesgleichstellungsgesetz von 1999 sieht für jede Dienststelle mit mehr als 20 Beschäftigten in Nordrhein-Westfalen vor, alle drei Jahre einen Gleichstellungsplan zu erstellen. An der RWTH geschieht dies gemäß den gesetzlichen Vorgaben getrennt nach Fakultäten, Zentralen Einrichtungen und Hochschulverwaltung. Eine Zielsetzung dieser Gleichstellungspläne ist, bestehende Unterrepräsentanzen von Frauen in den einzelnen Besoldungs-, Vergütungs- oder Lohngruppen und in den unterschiedlichen Funktionen aufzuzeigen, um somit Maßnahmen zu ergreifen der Unterrepräsentanz entgegenzuwirken.
Gleichstellungspläne der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften:
Der Gleichstellungsplan von Juni 2017 kann als PDF-Dokument heruntergeladen werden.