Siebter Weltmeistertitel für Aachener Carologistics beim RoboCup 2022 Thailand in der Logistics League

28.07.2022
Das Carologistics team Urheberrecht: © Peter Kohout, Team GRIPS

Das Aachener RoboCup Logistics League-Team Carologistics, eine Kooperation der RWTH Aachen und FH Aachen, gewann beim diesjährigen RoboCup in Thailand den Weltmeistertitel in der RoboCup Logistics League.

 

Der in Bangkok ausgetragene Wettkampf erfolgte als erste Präsenzveranstaltung des RoboCups seit Beginn der Pandemie und führte die Regeln der in hybrider Form ausgetragenen Wettkämpfe mit jenen in Präsenz zusammen. Hierbei wurden die Teams zur Qualifikation zum eigentlichen Wettkampf (Main Track) zu einer Teilchallenge herausgefordert, die die Leistungsfähigkeit anhand einer einfachen Produktion darstellen soll. Im Anschluss erfolgte der eigentliche Wettkampf, bei dem anfangs die Roboter auf einem zufällig erstellten Spielfeld die Produktionsmaschinen finden mussten. Im Nachgang erfolgt mit der Produktionsphase die Herausforderung unter der die Roboter Produkte mit verschiedener Komplexität in eigener Koordination herstellen sollen. Das Team Carologistics konnte sich dabei im „Best of 5“ mit insgesamt 411 Punkten klar vor dem Team GRIPS der TU Graz (270 Punkte) durchsetzen. Zusätzlich nahmen an den Challenges außerhalb des sog. Main Track zwei Teams aus der Schweiz und Japan teil.

„Eine erfolgreiche Teilnahme an den Wettkämpfen des RoboCups erfordert ausgiebige Vorbereitung, die wegen der starken Kooperation der Hochschulen trotz den Umständen der Pandemie zum Erfolg geführt hat. Ich freue mich, dem Team Carologistics mit ihrer Teilnahme am RoboCup 2022 zum siebten mal zum Weltmeistertitel beglückwünschen zu können!“, so Prof. Alexander Ferrein, Direktor des MASKOR-Instituts der FH Aachen. Unter Berücksichtigung der Hygienemaßnahmen konnte das Team die Vorbereitungen überwiegend in Präsenz und teilweise aus der Ferne durchführen.

„Nach zwei Jahren virtueller Wettkämpfe in Präsenz anzutreten stellt das Team vor die Probleme der Robotik, die insbesondere durch den RoboCup erschwert werden. Die erfolgreiche Teilnahme des Teams an den vergangenen virtuellen Wettkämpfen zuzüglich zur Erfahrung aus den vergangenen Jahren zeigte ein gut vorbereitetes Team. Ich freue mich bereits auf die Teilnahme an den Wettkämpfen in Bordeaux!“, sagt Prof. Gerhard Lakemeyer, Leiter der Knowledge-Based Systems Group der RWTH Aachen. Der RoboCup 2023 soll in Bordeaux stattfinden.

Carologistics ist ein interdisziplinäres Team aus Informatik, Maschinenbau und Elektrotechnik, das sich aus Mitarbeiter:innen und Studierenden der RWTH Aachen und der FH Aachen zusammensetzt. Das Team nimmt seit 2012 an dem Wettbewerb teil und konnte sich in den vergangenen Jahren bereits mehrfach den Weltmeistertitel sichern.

Weitere Informationen auf der Carologistics Website.