Special Event: Re-opening of the Railway Technical Training and Test Facility (ELVA)
Tuesday, 27.11.2018
Seit den 1960er Jahren betreibt der Lehrstuhl für Schienenbahnwesen und Verkehrswirtschaft der RWTH Aachen ein Eisenbahnbe‐ triebsfeld, die sogenannte Eisenbahntechnische Lehr‐ und Versuchsanlage (ELVA). In den vergangenen Jahren wurde die Eisenbahnmodellanlage durch einen vollständigen Neubau im Maßstab H0 (1:87) ersetzt. Die Modellbahnanlage der ELVA wird durch unterschiedliche Stellwerksbauformen – vom mechanischen bis zum elektronischen Stellwerk – gesteuert, die sich auch bei der DB Netz AG und anderen Eisenbahninfrastrukturunternehmen im täglichen Einsatz befinden. Die Gleise der Modellbahnanlage im Längenmaßstab 1:200 entsprechen einem über 100 Kilometer großen Netz. Neben sechs Bahnhöfen sind weitere Be‐ triebsstellen vorhanden, um einen realitätsnahen Eisenbahnbetrieb durchführen zu können. Die ELVA wurde während des Neubaus um ein modernes elektronisches Stellwerk der Bauform ZSB2000, ein original Ks-Mehrabschnittssignal mit Zusatzanzeigern von Scheidt & Bachmann sowie um Anzeigen zur dynamischen Fahrgastinformation der IVU erweitert. In den nächsten Jahren werden noch weitere Details, wie zum Beispiel ein Dispositionsarbeitsplatz, an dem ein Disponent den Betriebsablauf auf der Mo‐ dellbahnanlage regeln kann, folgen. Hierbei werden dann auch zukünftig Algorithmen zur (teil‐)automatischen Disposition entwickelt.