Logik und Sprachen

  Logicbuch © Martin Braun

Das Ziel dieses Forschungszweiges ist die Vertiefung und Erweiterung der engen Beziehungen zwischen mathematischer Logik, Automaten und Spieltheorie, um mit unvorhergesehenen Ereignissen und ungenauen Daten  umgehen zu können. Einige der Themen sind zum Beispiel Logiken über zufällige Strukturen, Theorie probabilistischer Datenbanken, deskriptive Komplexität probabilistischer Komplexitätsklassen, probabilistische Logiken und Logiken mit unvollständiger Information, reaktive Synthese probabilistischer Modelle sowie Erfüllbarkeit  und Ausdrucksstärke für Logiken mit Zufall und Ungenauigkeiten.